Zusammenfassung
Die Bebauung der Ericusspitze mit der neuen Zentrale des Spiegel-Verlages und mit dem Ericus-Contor ist ein gelungenes Beispiel für die frühe Bildung eines schlagkräftigen Teams aus Investoren und Planern und zugleich für das städtebaulich-architektonisch moderne wie nachhaltige Bauen. Neben zahlreichen Besonderheiten des Baugrundstücks waren dabei immerhin ein Investorenwettbewerb, ein internationaler Architektenwettbewerb, ein Bebauungsplanverfahren, eine aufwendige Planungs- und Vergabephase mit unzähligen Beteiligten, eine in die laufende Planung zu integrierende Nachhaltigkeitszertifizierung, ein Architektenwechsel, ungewöhnliche Aufgabenteilungen in der Planung sowie eine Großbaustelle mit zahlreichen ingenieurtechnischen Herausforderungen und terminlich bedingten Schnittstellen zu meistern.
Autoren
Christian Böttcher, Werner Nagel, Raphael Schreiber
Download