News
Geplante Landzunge am Badestrand Friedrichskoog fertiggestellt
Mit der erforderlichen Deichverstärkung in Friedrichskoog-Spitze wird auch die großflächige Umgebung am Badestrand und Kurpark komplett neu gestaltet und touristisch aufgewertet. In Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Bruun & Möllers hat panta ingenieure dafür die Objekt- und Tragwerksplanung der einzelnen Ingenieurbauwerke durchgeführt. Besonders anspruchsvoll zu planen waren dabei die beiden weit ins Wattenmeer hinausreichenden Stege, die allen Besuchern einen barrierefreien Zugang vom grünen Badestrand zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ermöglichen. Der erste Steg namens Landzunge wurde nun errichtet und geht als neuestes Element des Badestrandes in die Winterprobe.
Die Stahlunterkonstruktion der Landzunge ist 4,5m breit und führt die Besucher auf einem Holzbelag vom seeseitigen Deichfuß und den Salzwiesen bis 100m weit in das Wattenmeer. Aufgrund dieser umweltsensiblen Lage waren bei der Planung spezielle Rahmenbedingungen und höchste Anforderungen an den Natur- und Küstenschutz zu berücksichtigen: Der Steg wird bei Hochwasser planmäßig überflutet und verlangt somit eine sehr robuste und korrosionssichere Bauweise. Während und nach der Bauzeit war ein minimaler Eingriff in die Salzwiesen und das Wattenmeer erforderlich, wobei der angrenzende Deich sowie auch brütende Vögel nicht gefährdet werden durften. Zudem besteht vom Herbstbeginn bis zum Frühjahr Sturmflutgefahr, sodass der Bau nur während des Sommers ausgeführt werden konnte. Dementsprechend herausfordernd war die Planung des Bauablaufs, da ein Abweichen vom Bauzeitenplan unbedingt vermieden werden musste.
Ab nächsten Frühjahr wird der zweite, dann 250m lange Wiesensteg weiter östlich gebaut.
Beteiligungen und Partner
Bauherr: Gemeinde Friedrichskoog, Amt Marne
Landschaftsarchitekten: Bruun & Möllers
Fotos: Harald Rothe
Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Baufortschritt
www.friedrichskoog-auf-neuen-wegen.de